Wie der Ultraschall im Reinigungsgerät seine Wirkung entfaltet
Bei der Einwirkung von Ultraschall ab einer Frequenz von 20 kHz und einer Schallintensität von 0,1 W/cm² auf flüssige Medien entstehen im Reinigungsgerät aufgrund der starken Wechselbeanspruchung kleinste sogenannte Kavitationsblasen. Durch den äußeren Druck des flüssigen Mediums implodieren die instabilen Blasen nach kurzem Wachstum unter hohen Druck- und Temperaturspitzen. Der Schmutz, der die Kavitation geradezu anzieht, wird dadurch von Oberflächen und aus Hohlräumen gelöst. Obwohl man diesen Vorgang gerne auch als Mikro-Schrubben oder Elektronisches Bürsten im Reinigungsgerät bezeichnet, gebärdet sich der Ultraschall viel schonender als jeder rein mechanische Säuberungsvorgang und lässt auch empfindlichste Oberflächen unversehrt.
Warum beim Ultraschall-Reinigungsgerät auf Gasgehalt und Temperatur zu achten ist
Damit der Ultraschall im Reinigungsgerät Kavitationsbläschen in der beabsichtigten Weise erzeugen kann, muss genau darauf geachtet werden, dass in der Flüssigkeit nicht bereits vorher Gasblasen vorhanden sind, die den Prozess konterkarieren. Und auch die Temperatur der Flüssigkeit spielt eine Rolle: Während der beste Reinigungseffekt im Allgemeinen zwischen 50 und 70 °C erzielt wird, gilt dies bei einer Reinigung und chemischen Desinfektion medizinischer Instrumente gerade nicht. Da eine Erwärmung auf solche Werte bereits zur Eiweißkoagulation beziehungsweise zur Verkrustung von Blut und Geweberesten führen kann, sollte die Flüssigkeit im Reinigungsgerät bei Desinfektion medizinischer Instrumente mittels Ultraschall nicht mehr als 40 °C betragen.
Das Reinigungsgerät nutzt nicht nur Ultraschall, sondern auch Desinfektionsmittel
Es ist je bereits mehrmals angedeutet worden: Der Ultraschall wird im Reinigungsgerät nur im Verbund mit einer Desinfektionslösung wirksam, in der sich die betriebsamen Kavitationsbläschen bilden. Das entsprechende Reinigungsmittel können respektive sollten Sie auch gleich hier bei Praxis Partner bestellen. Das Konzentrat unter dem Namen Stammopur ist in Gebindegrößen zu zwei oder zu fünf Litern zu haben. Es wird ebenfalls vom Sonorex Hersteller Bandelin geliefert, wodurch unzweifelhaft gewährleistet ist, dass alle Komponenten im Reinigungsgerät perfekt zusammenpassen und der Ultraschall seine Schwingungskräfte optimal entfalten kann.